Sprechen Sie uns an! Marketing Osnabrück GmbH
Ansprechpersonen
Barrierefrei unterwegs
Mehr zur Barrierefreiheit
K 33 ist ein Kunstwerk der klassischen Moderne. Sein Urheber ist der in Osnabrück geborene Maler der konkreten Kunst, Friedrich Vordemberge-Gildewart (Osnabrücker 1899 – 1962 Ulm). Der Konstruktivist schuf sein abstraktes Gemälde „Komposition Nr. 33“ im Jahre 1927, mitten in den „Goldenen Zwanzigern“ der Weimarer Republik. Das Gemälde geriet 1937 in die Fänge der NS-Kunstpolitik und wurde als „entartet“ aus dem Osnabrücker Museum entfernt. Der Vortrag rekonstruiert anhand neuester Recherchen die Biografie des Gemäldes bis zu seinem Verschwinden in den Wirren des Zweiten Weltkriegs.
Die „Topografien des Terrors“ dienen der intensiven und kritischen Auseinandersetzung mit der NS-Ideologie und ihrer Zeit, insbesondere am regionalen Beispiel. Die Vortragsreihe widmet sich zudem allgemein dem Phänomen von Diktatur, autoritärer Staatsführung und deren negativen Folgen für das offene und freie Leben von Gesellschaften. 2025 bietet die Befreiung vom Nationalsozialismus vor 80 Jahren Anlass für verschiedene Veranstaltungen.
Veranstalter |
MQ4 - Museumsquartier Osnabrück Lotter Straße 2 49078 Osnabrück Tel.: 0541 323-2237 E-Mail: willkommen-mq4noSpam@osnabruecknoSpam.de Website: www.museumsquartier-osnabrueck.de |
---|
Bitte erkundigen Sie sich auf den Homepages oder direkt in den jeweiligen Häusern nach den aktuellen Öffnungs- und Veranstaltungszeiten, Preisen, Absagen etc. Diese Angaben können sich kurzfristig ändern! Allgemeine Warnmeldungen z. B. Extremwetter erhalten Sie nur, wenn Sie diese zulassen. Wie das geht, erfahren Sie hier.