Kultur- und Landschaftspark Piesberg

Eine Wunderkammer!

Der Kultur- und Landschaftspark Piesberg liegt in Osnabrück und im Herzen des UNESCO Natur- und Geoparks TERRA.vita. Der Piesberg steht für 300 Millionen Jahre Erdgeschichte, Industriekultur zum Anfassen, hochwertige Kulturangebote und eine landschaftsbezogene Erholung mit beeindruckenden Ausblicken.

Geologie- & Naturfans, Technik- & Geschichtsinteressierte, kleine & große Kulturbegeisterte können hier jede Menge entdecken - drinnen & draußen, unter Tage & auf dem Berg. Viele Veranstaltungen erweitern das, was ohnehin immer da ist!

Feldbahn-Fahrten

Auf der Schmalspur Richtung Nordwest

Vom 2. April bis Oktober fahren die kleinen Züge des Vereins Feldbahn Piesberg Osnabrück e. V. wieder an jedem ersten und dritten Sonntag eines Monats von 10 bis 18 Uhr zwischen den Bahnhöfen Haseschacht und Stüveschacht. Die Strecke führt durch den nordwestlichen Teil des Kultur- und Landschaftsparks Piesberg.

Fahrkarten gibt es am Bahnhof Haseschacht, die etwa halbstündige Hin- und Rückfahrt kostet 3 Euro für Erwachsene und 1 Euro für Kinder von 4 bis 14 Jahren. Den Feldbahnbahnhof am Haseschacht finden Besucher am Fürstenauer Weg 180 ganz in der Nähe der Bushaltestelle „Industriemuseum“, welche im 30-Minuten Takt aus Richtung Innenstadt angefahren wird.

Und wenn man schon einmal da ist, gibt es noch mehr zu entdecken: Ganz in der Nähe des Feldbahnbahnhofs Haseschacht liegt die frisch restaurierte, begehbare Ruine des Wasserhaltungsgebäudes der ehemaligen Stüveschachtanlage. Der Förderverein informiert Besucherinnen und Besucher an den Fahrtagen der Feldbahn über die Historie der Kohleförderung an der ehemaligen Zeche Piesberg. Spannend sind auch die aktuellen Sonderausstellungen im MIK, Museum für Industriekultur: „Gute Geschäfte. Historische Fotografien der Osnabrücker Einkaufswelt“ und „Industriekultur andernorts“. Für Familien mit "kleinen Bergleuten" bietet das MIK Touren „Mit Helm und Lampe“ in den Hasestollen an. Am Nachmittag laden das Café MIK sowie das Piesberger Gesellschaftshaus zu Kaffee und Kuchen ein.

Die Südstrecke zwischen den Bahnhöfen Haseschacht und Südstieg (unterhalb der Erdzeitaltertreppe) wird voraussichtlich bis zum Sommer nicht von der Feldbahn befahren. Gesteinsabbrüche im Bereich des sogenannten Canyons erfordern eine geotechnische Untersuchung und müssen gesichert werden. Die Wanderwege bleiben zugänglich. Weitere Infos zur Feldbahn unter www.feldspur.de.

Piesberg-Impressionen

Veranstaltungen am Piesberg

kinder_im_mik_foto_bettina_meckel.jpg
Ferienangebot im MIK
30.03.2023, 08:00 Uhr, MIK - Museum Industriekultur Osnabrück
kokerei-hansa-dortmund.jpg
Industriekultur andernorts - Kokerei Hansa in Dortmund
30.03.2023, 10:00 Uhr, Museum Industriekultur - Haseschachtgebäude
Das Museum Industriekultur in Osnabrück
Mensch, Natur, Wirtschaft
30.03.2023, 10:00 Uhr, MIK - Museum Industriekultur Osnabrück
kinder_im_mik_foto_bettina_meckel.jpg
Ferienangebot im MIK
31.03.2023, 08:00 Uhr, MIK - Museum Industriekultur Osnabrück
Das Museum Industriekultur in Osnabrück
Mensch, Natur, Wirtschaft
31.03.2023, 10:00 Uhr, MIK - Museum Industriekultur Osnabrück
kokerei-hansa-dortmund.jpg
Industriekultur andernorts - Kokerei Hansa in Dortmund
31.03.2023, 10:00 Uhr, Museum Industriekultur - Haseschachtgebäude
Das Museum Industriekultur in Osnabrück
Mensch, Natur, Wirtschaft
01.04.2023, 10:00 Uhr, MIK - Museum Industriekultur Osnabrück
kokerei-hansa-dortmund.jpg
Industriekultur andernorts - Kokerei Hansa in Dortmund
01.04.2023, 10:00 Uhr, Museum Industriekultur - Haseschachtgebäude
kokerei-hansa-dortmund.jpg
Industriekultur andernorts - Kokerei Hansa in Dortmund
02.04.2023, 10:00 Uhr, Museum Industriekultur - Haseschachtgebäude
Das Museum Industriekultur in Osnabrück
Mensch, Natur, Wirtschaft
02.04.2023, 10:00 Uhr, MIK - Museum Industriekultur Osnabrück
kulturcafe.jpg
KulturCafé am Piesberg
02.04.2023, 14:00 Uhr, Piesberger Gesellschaftshaus
tango-en-buenos-aires_c_Sergio-Rakiecki.jpg
BlueNote-Tango
02.04.2023, 15:00 Uhr, BlueNote
Abend am Rubbenbruchsee
Spazieren & Wandern in der Region
Gut zu Fuß
Grenzgaengerroute_Radfahren_Christoph_Steinweg
Radfahren in & um Osnabrück
Radrouten

Hinweis zu eventuellen kurzfristigen Änderungen

Bitte erkundigen Sie sich auf den Homepages oder direkt in den jeweiligen Häusern nach den aktuellen Öffnungs- und Veranstaltungszeiten, Preisen, Absagen etc. Diese Angaben können sich kurzfristig ändern!