Maiwoche 12. - 21. Mai 2023

Kult - da muss man hin!

Ab dem 18. April 2023 könnt Ihr euch auf eine neue Maiwochen-Homepage freuen. Dort findet Ihr dann alle Bands und Informationen rund um die Osnabrücker Maiwoche.

Wer schon früher informiert sein möchte, kann ab dem 14.03.2023 auf unseren Social Media Kanälen und auf os-kalender.de jeden Dienstag einen kleinen Einblick ins Programm bekommen.

Seid gespannt!

Besucherinnen und Besucher geben der Osnabrücker Maiwoche 2022 Bestnoten

Die Marketing Osnabrück GmbH (mO.) hat auf der Maiwoche 2022 eine Umfrage unter den Besucher:innen durchgeführt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Die Befragten gaben dem Stadtfest im Durchschnitt die Note 1,89 und eine Weiter­empfehlungs­­rate von über 95 Prozent.

„Das ist ein toller Erfolg, weil wir die Maiwoche das erste Mal ausge­richtet haben“, zeigt sich mO.-Geschäftsführer Alexander Illenseer zufrieden. „Nach Corona waren die Menschen ausgehungert und haben es in vollen Zügen genossen, unter freiem Himmel wieder unbeschwert feiern zu können“.

Auf die Frage nach der Lieblingsbühne schnitt bei den Umfrageteil­nehmer:innen die Bühne am Herrenteichswall (39,25 %) am besten ab, dicht gefolgt von der Marktplatz-Bühne (35,29 %) und dem Europadorf am Nikolaiort (31,12%). „In den Gesprächen mit den Befragten war immer wieder herauszuhören, dass unsere Entscheidung, die Bühne am Herrenteichswall wieder aufleben zu lassen, richtig war“, so mO.-Geschäftsführer Jan Jansen. „Umso glücklicher sind wir, dass die Agenturen Zukunftsmusik und The Living Proof dort mit einer Menge Herzblut ein großartiges Programm auf die Beine gestellt haben“.
Knapp die Hälfte der Umfrageteilnehmer:innen (45,25 %) war zwischen 18 und 45 Jahren alt. Rund ein Viertel (23,71 %) outete sich als ein Maiwochen-Neuling. Für drei Viertel (76,29 %) war es nicht der erste Besuch auf der Maiwoche. Die Mehrheit (61,24 %) gab an, mit Freund:innen auf dem Osnabrücker Stadtfest unterwegs zu sein. Nur zwei Prozent steuerten die Maiwoche alleine an, der Rest war mit Familie, Kolleg:innen oder Partner:in unterwegs.

„Die Umfrage hat noch einmal gezeigt, dass die Maiwoche in erster Linie ein Fest für die Menschen aus Osnabrück und der Region ist“, so Illenseer. Von den Befragten stamme die Hälfte direkt aus der Stadt Osnabrück, die andere Hälfte sei vorwiegend aus den Umlandgemeinden zur Maiwoche gekommen. Durchschnittlich sei die Maiwoche in diesem Jahr 2,76 Mal besucht worden. Rund 38 Euro seien dabei pro Besuch auf dem Osnabrücker Stadtfest ausgegeben worden.

Insgesamt haben an der Umfrage 1.295 Befragte teilgenommen. An fünf Standorten in der Stadt und online über die Social Media Kanäle der MO wurden die Meinungen der Besucher:innen ermittelt. „Die Umfrage war uns wichtig, um für die Zukunft gerüstet zu sein“, so Illenseer. „Neben den klassischen Multiple Choice Fragen haben wir auch einige Freitext-Fragen gestellt und wenig, aber sehr konstruktive Kritik bekommen, die wir im kommenden Jahr gern umsetzen.“

Das war die Maiwoche 2022!

Das Stadtfest mit Sonne & super Stimmung

Mit der Osnabrücker Maiwoche 2022 ist das Highlight im Veranstaltungskalender der Stadt zurück. Das Stadtfest, das nach zweijähriger Pause in diesem Jahr erstmals von der Marketing Osnabrück GmbH organisiert wurde, zeichnete sich durch tolles Programm, volle Straßen und vor allem super Stimmung aus.

„Die Osnabrückerinnen und Osnabrücker haben mit ihren Füßen abgestimmt und beeindruckend untermauert, welchen Stellenwert die Maiwoche für die Lebensqualität in der Stadt Osnabrück hat“, bilanziert Alexander Illenseer, Geschäftsführer der Marketing Osnabrück GmbH (mO.). „Die beliebtesten Tage waren die beiden Samstage, aber auch an den Freitagen war es richtig voll in der Stadt. Dies zeigen uns die lasergestützten PassantenfrequenzMessungen in der Innenstadt“, so Illenseer. „Insgesamt konnten wir die Besucherzahlen im Vergleich zur letzten Maiwoche im Jahr 2019 deutlich steigern. Das freut mich auch für das Team und alle Beteiligten, die immensen Einsatz und Herzblut in die Organisation und Durchführung der Maiwoche gesteckt haben“, so der mO.Geschäftsführer.

Bands wie die Blues Company, Boticelli Baby oder die SchlagerPolizei haben auf der Marktplatzbühne – powered by FMO – bewiesen, dass sich die Osnabrücker Musikszene aus echten Hochkarätern zusammensetzt. Für beste Stimmung sorgten zudem Fogo Fogo, die Band reiste für die Maiwoche extra aus Portugal an und hinterließ ein begeistertes Publikum auf dem bestens gefüllten Marktplatz. „Die Bühne am Rathaus war jeden Abend stark frequentiert. Unser Konzept, dort ein vielfältiges Programm unterschiedlicher Sparten zu präsentieren ist aufgegangen“, so Jan Jansen, Geschäftsführer der mO.

Auf positive Resonanz stieß auch die Bühne am Jürgensort – powered by DSV Global Transport and Logistics.  „Wir haben die Bühne zur Clubstage erklärt“, erläutert Lars Hellmann, Projektleiter bei der mO. Neben Duos und kleinen Bands habe an drei Tagen die Clubszene aus Osnabrück Gelegenheit gehabt, sich hier zu präsentieren. „Das hat sehr gut funktioniert, die Maiwochenbesucher haben abends mit den DJs in der Innenstadt gefeiert und sind zu nächtlicher Stunde dann weiter in die Clubs gezogen“, zeigt sich Hellmann zufrieden.

Mehr als zehn Jahre mussten Maiwochenbesucher auf die Bühne am Herrenteichswall – powered by Vereinigte Volksbank eG - verzichten. In diesem Jahr sorgten Guido Remmert, Falk Schlukat (beide Zukunftsmusik) und Maik Strübe (The Living Proof Agency) für ein furioses Comeback. Bands wie Turbostaat, Das Lumpenpack, Romano, Tonbandgerät oder Clawfinger sorgten für Festival-Feeling mitten in der Osnabrücker Innenstadt. „Wir hatten insgesamt über 35.000 Besucher in bester Feierlaune vor der Bühne“, zeigen sich Organisatoren Maik Strübe und Guido Remmert zufrieden. Auch im kommenden Jahr soll am Herrenteichswall zur Maiwoche wieder ein speziell auf zusätzliches Publikum zugeschnittenes Musikprogramm der Extraklasse geboten werden. 

Über 40 Bands aus der Region sorgten auf der Bühne an der Georgstraße – powered by Egerland Stiftung – für beste Laune unter den Besuchern. „Wir haben die gesamte Vielfalt der Osnabrücker Musikszene auf die Bühne gebracht“, zeigt sich Marco Gausmann vom Musikbüro Osnabrück e.V. zufrieden. Das Repertoire der Künstler an der Georgstraße reichte von Pop, Hip Hop, Jazz bis Metal und Punk.

Erstmals haben die Veranstalter zur Maiwoche einen besonderen Fokus auf das Kinderprogramm gelegt. „Uns war es wichtig, dass nachmittags auch die jüngsten Besucher auf ihre Kosten kommen“, bringt es mO.-Geschäftsführer Jan Jansen auf den Punkt. „Die Auftritte von Raketen Erna, Randale oder Frank und seinen Freunden waren sensationell besucht. Auch die Resonanz auf Programmpunkte wie Kindertheater oder Kinderzirkus an der Georgstraße waren durchweg positiv“, so Jansen. 

Ein positives Fazit zieht auch Schausteller Fredi Welte, erstmals Betreiber der Maiwochen-Fläche zwischen Nikolaiort und Theater: „Die Idee, schon am frühen Nachmittag mit Liveprogramm auf der Bühne zu starten, hat uns viel Lob und zufriedene Besucher eingebracht“, so Welte. Der Nikolaiort – powered by Hasepost – stehe für ausgelassene Parties. „Diese Erwartung konnten wir mit Bands wie Fader’s Up, der Werner Borgmann Band oder The Beat erfüllen“, so Welte.

Die Marketing Osnabrück GmbH bedankt sich bei allen Beteiligten und Besuchern für eine tolle Veranstaltung!

Pressekontakt:

Diana Riepenhoff

Marketing Osnabrück GmbH

Schlosswall 1-9

49074 Osnabrück

Telefon: 0541 323 4413

E-Mail: d.riepenhoffnoSpam@marketingosnabruecknoSpam.de

www.marketingosnabrueck.de

Maiwoche 2022 Impressionen

Hier ist unser Video "Maiwoche 2022" mit vielen Stimmen und begeisterten Menschen - Sie können sich schon einmal auf das nächste Jahr einstimmen!
Video von der Maiwoche Osnabrück 2022

Hinweis zu eventuellen kurzfristigen Änderungen

Bitte erkundigen Sie sich auf den Homepages oder direkt in den jeweiligen Häusern nach den aktuellen Öffnungs- und Veranstaltungszeiten, Preisen, Absagen etc. Diese Angaben können sich kurzfristig ändern!