Sprechen Sie uns an! Marketing Osnabrück GmbH
Ansprechpersonen
Barrierefrei unterwegs
Mehr zur Barrierefreiheit
Seit 1997 wirkt der Violinist Richard Schmoucler als Violinist beim Orchestre de Paris, einem der weltweit größten und renommiertesten Klangkörper, der in der Philharmonie der französischen Hauptstadt beheimatet ist. „Die Musik war immer Teil meines Lebens“, betont der Franzose. „Meine Großmutter und Tante summten jüdische Melodien, mit denen sie aufwuchsen. Mein Vater und ich improvisierten dazu an der Gitarre und Violine. Die Musik hat das familiäre Band gefestigt. Das möchte ich ans Publikum weitergeben.“ Diese Tradition pflegt er seit 2003 mit dem Sirba Octet, das das 1. Jüdische Kulturfestival Osnabrück schwungvoll ausklingen lässt.
Der Name illustriert das Interesse an osteuropäischer Musik: Der Begriff Sirba bedeutet so viel wie das „Serbische“. Es handelt sich um einen populären Volkstanz im Südosten Europas, speziell in einigen Regionen Rumäniens und Moldaus, aber ebenso in Polen und Ungarn. Den Tanz begleiten Klezmer-Melodien im 2/4-Takt. Der Tanz war bei osteuropäischen Juden und Roma gleichermaßen bekannt und beliebt. Der Name des Sirba Octets verweist somit auf die historisch enge Verbindung zwischen jüdischen und Roma-Musikern.
Das Sirba Octet auf Klezmer zu reduzieren, wird dem außergewöhnlichen Repertoire jedoch nicht gerecht. Sämtliche Musiker wurden klassisch ausgebildet und stammen aus den führenden französischen Orchestern. Gemeinsam schlagen sie eine Brücke zwischen Klassik und osteuropäischen sowie armenischen Klängen. In der Vergangenheit präsentierten sie ebenso Musical-Melodien.
Im Rahmen des 1. Jüdischen Kulturfestivals Osnabrück illustriert das Sirba Octet seine unterschiedlichen Einflüsse mit einem exklusiven Best-of-Programm.
Vor der Veranstaltung können Sie in unserem Street Food Court im Hof koschere Speisen und Getränke erwerben.
Veranstaltungsinfos:
Einlass: 90 Minuten vor Veranstaltungsbeginn
Mit Pause
Essen & Getränke: Genießen Sie vor den Veranstaltungen und in den Pausen eine Auswahl köstlicher, koscherer Spezialitäten. Im Street Food Court im Foyer erwartet Sie ein kleines, aber feines kulinarisches Erlebnis – inspiriert von der Vielfalt der israelischen Küche.
Foto- & Videoaufnahmen: Bitte beachten Sie, dass auf dieser Veranstaltung Foto- und Videoaufnahmen erstellt werden. Bitte sprechen Sie den Fotografen an, wenn Sie mit einer Veröffentlichung nicht einverstanden sind.
Sicherheit: Bitte beachten Sie, dass Sie eine Sicherheitskontrolle passieren müssen, planen Sie also bitte ausreichend Zeit für den Einlass ein. Taschen sind nur bis zur Größe eines DIN A4 Blattes (21 x 29,7 cm) zugelassen
Preisinformationen | ab 15€ |
---|---|
Veranstalter |
Jüdische Gemeinde In der Barlage 41-43 49078 Osnabrück Tel.: 0541 4041582 |
Bitte erkundigen Sie sich auf den Homepages oder direkt in den jeweiligen Häusern nach den aktuellen Öffnungs- und Veranstaltungszeiten, Preisen, Absagen etc. Diese Angaben können sich kurzfristig ändern! Allgemeine Warnmeldungen z. B. Extremwetter erhalten Sie nur, wenn Sie diese zulassen. Wie das geht, erfahren Sie hier.