Sprechen Sie uns an! Marketing Osnabrück GmbH
Ansprechpersonen
Barrierefrei unterwegs
Mehr zur Barrierefreiheit
Der besondere Standort am Piesberg ist der Ausgangpunkt für die Themen der Ausstellungen im MIK Museum Industriekultur. Im Zentrum steht das Beziehungsdreieck Mensch - Natur - Wirtschaft. Die interaktive Dauerausstellung erzählt davon, wie die natürlichen Gegebenheiten die Wirtschaft prägten und diese ihrerseits die Landschaft veränderte. Nicht nur historische Objekte, sondern auch zahlreiche Mitmach-Stationen und eine eigene Kinderspur vermitteln das Leben und Arbeiten der Menschen vor 150 Jahren auf spannende und lebendige Weise. Die mächtigen Dampfmaschinen lassen den Boden beben. Ein ganz besonderes Erlebnis ist es, mit dem gläsernen Fahrstuhl 30 Meter in die Tiefe zu fahren in den begehbaren Hasestollen!
Mit der Sonderausstellung „Industrie und Kultur – 30 Jahre MIK“ wirft das Museum einen Blick auf seine Entstehungsgeschichte und stellt diese in einen größeren Kontext. Wo hat die scheinbar widersprüchliche Verbindung von Industrie und Kultur im Museumsnamen ihre Wurzeln? Von welchen Diskussionen und Ideen war die Gründung des Osnabrücker Museums beeinflusst? Im Zeitraffer wird die schrittweise Restaurierung der heutigen Museumsbauten und des Hasestollens veranschaulicht. Mit vielen Fotografien und Objekten wird zudem Einblick in die Arbeit des Museums vor und hinter den Kulissen gegeben. Es geht aber nicht nur um eine Rückschau, vielmehr werden auch Zukunftsperspektiven aufgegriffen und die Besucher*innen können sich mit eigenen Ideen und Wünschen einbringen.
Im historischen Pferdestall – heute museumspädagogische Werkstatt des Museums – können Kinder und Erwachsene bei einem Besuch des ehemaligen Tante-Emma-Ladens Tackenburg in die Einkaufswelt vergangener Tage eintauchen.
Das Café MIK ist von 12:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.
Preisinformationen | Eintrittspreise unter: https://mik-osnabrueck.de/ihr-besuch/preise/ Kostenfrei für von der Bombenräumung betroffene Personen (Bescheinigung ist vorzulegen) |
---|---|
Veranstalter |
MIK - Museum Industriekultur Osnabrück Süberweg 50a 49090 Osnabrück Tel.: + 49 541 / 122 447 E-Mail: infonoSpam@mik-osnabruecknoSpam.de Website: www.mik-osnabrueck.de |
Bitte erkundigen Sie sich auf den Homepages oder direkt in den jeweiligen Häusern nach den aktuellen Öffnungs- und Veranstaltungszeiten, Preisen, Absagen etc. Diese Angaben können sich kurzfristig ändern! Allgemeine Warnmeldungen z. B. Extremwetter erhalten Sie nur, wenn Sie diese zulassen. Wie das geht, erfahren Sie hier.