Sprechen Sie uns an! Marketing Osnabrück GmbH
Ansprechpersonen
Barrierefrei unterwegs
Mehr zur Barrierefreiheit
Eine Stadt ist eine Marke, ob sie will oder nicht. [...] Die Entscheidung ist daher nicht für oder gegen eine Marke, sondern nur, ob man sie strategisch nutzt oder sie brach liegen lässt.
Das Rad symbolisiert den Kern der Stadtmarke Osnabrück mit den sechs Markentreibern, die bei der Bevölkerungs- und Fachkräftebefragung von 6.562 Personen ermittelt wurden. Jeder Markentreiber steht für eine positionierende Stärke der Stadtmarke und lässt ein klares Bild erkennen, wie Osnabrück wahrgenommen wird. Nach dem Motto: Stärken stärken, kann das Image von Osnabrück nachhaltig gestärkt und die Attraktivität gesteigert werden.
Jede Bürgerin und jeder Bürger kann metaphorisch am Markenrad drehen und seinen individuell passenden Markentreiber finden.
"Jede Bürgerin und jeder Bürger kann zur Markenbotschafterin oder zum Markenbotschafter der eigenen Stadt werden. Dass dies gelingen kann, zeigt die hohe Zahl der Teilnehmenden an der Umfrage“, freut sich Oberbürgermeisterin Katharina Pötter.
Der Wirtschaftsstandort Osnabrück punktet mit erfolgreichen Unternehmen und attraktiven, modernen Arbeitsplätzen. Besonders resonanzstark bei Fachkräften (und Bürgerinnen und Bürgern) sind dabel zwei Facetten: Zum einen der gesunde Mittelstand mit den vielen ansässigen Familienunternehmen. Zum anderen die starke Startup-Landschaft mit den Acceleratoren als Impulsgeber.
Wissenschaft ist in Osnabrück sicht- und erlebbarer Teil der Stadtgesellschaft: Das breite Studienangebot zieht Studierende an, die das Gesicht der Stadt mit prägen; Hochschulen/Forschungsinstitute vernetzen sich aktiv und geben Impulse für Wirtschaft/Startups und Stadtkultur.
Die historische Altstadt mit dem Rathaus des Westfälischen Friedens gehört zu den Aushängeschildern Osnabrücks. Es sind insbesondere die historischen Facetten des Stadtbildes, die Identifikation und Attraktivitat erzeugen - aber auch Wald- und Grünflächen („grüne Finger") sind Teil der Marken-DNA Osnabrücks.
Die Aushängeschilder des Osnabrücker Freizeitangebots sind aus Bevölkerungssicht der Zoo und die Stadtfeste — insbesondere die Maiwoche und der Weihnachtsmarkt. Aber auch darüber hinaus hat die Stadt in Sachen Freizeit viel zu bieten und punktet stark mit Outdoor-Aktivitaten, Indoor-Sport und Gastro-/Kneipenangeboten.
Osnabrück punktet mit seiner besonderen Lage: Teutoburger Wald, Naturpark TERRA.vita und das Osnabrücker Land mit seinen Seen bieten viel Natur und Naherholung. Zugleich sind die Niederlande in unmittelbarer Reichweite — bis zur Grenze sind es weniger als 100 km.
Für die Bevölkerung sind jene Facetten der „Friedensstadt" besonders identitätsstiftend, die aktiv gelebt und sichtbar werden — insbesondere das traditionelle Steckenpferdreiten, aber auch Städtepartnerschaften/Städtebotschafter, einschlägige Veranstaltungen und der Erich Maria Remarque-Friedenspreis.
Bitte erkundigen Sie sich auf den Homepages oder direkt in den jeweiligen Häusern nach den aktuellen Öffnungs- und Veranstaltungszeiten, Preisen, Absagen etc. Diese Angaben können sich kurzfristig ändern!