Peace Dance Festival Osnabrück
Peace Dance Festival Osnabrück

Aktuelle Veranstaltungen

Festivals, Feste, Fußball und vieles mehr!

In der Stadt und auf den Bühnen in Osnabrück gibt es immer etwas zu sehen und zu hören – von kleinen feinen Highlights bis zu internationalen Konzerten und Großveranstaltungen. Und dann gibt es da noch die versteckten Events, die Sie nicht verpassen wollen! Infos und Tickets finden Sie in der jeweiligen Veranstaltung - bei einigen können Sie ohne Ticket einfach kostenlos dabei sein, bei anderen gleich online buchen.

Ideen für einen schönen Abend

  • maiwoche_kara_denis_stadermann.jpg
    Popsalon 2023
    13.04.2023, 20:00 Uhr, Kleine Freiheit
    Mehr erfahren
  • horses-dreams
    Horses & Dreams meets Sweden
    19.04.2023, 10:00 Uhr, Hof Kasselmann

    Shows, Entertainment, Shopping und Hospitality

    Mehr erfahren
  • European Media Art Festival
    European Media Art Festival (EMAF)
    19.04.2023, 11:00 Uhr, Kunsthalle Osnabrück
    Mehr erfahren
  • morgenland-all-star-band.jpg
    Morgenland Festival Osnabrück
    21.06.2023, 20:30 Uhr, Lagerhalle Osnabrück
    Mehr erfahren
  • Erich Maria Remarque
    Ein Geschenk für Remarque
    22.06.2023, 10:00 Uhr, Erich Maria Remarque-Friedenszentrum

    Zu Erich Maria Remarques 125. Geburtstag

    Mehr erfahren
  • Klassik unter den Sternen
    23.06.2023, 20:30 Uhr, Theater Osnabrück · Domvorplatz

    OPEN AIR AUF DEM DOMVORPLATZ

    Mehr erfahren
  • Orchestra meets Morgenland
    24.06.2023, 20:30 Uhr, Theater Osnabrück · Domvorplatz

    OPEN AIR AUF DEM DOMVORPLATZ

    Mehr erfahren
  • PeaceDance Festival im Theater Osnabrück
    PeaceDance Festival: Osnabrück tanzt!
    26.06.2023, Städtische Bühnen Osnabrück gGmbH
    Mehr erfahren

Highlights mit Hintergrund - Besondere Tipps

Für ein Leben mit Sinn & Verstand

Vom 22. - 28. April 2023 veranstaltet das Literaturbüro Westniedersachsen mit diversen Kooperationspartnern an spannenden und ungewöhnlichen Orten in Osnabrück und Umland das Literaturfestival „UmWelten – Wie wollen wir leben?“

Mensch und Natur – diese zwei Phänomene müssen zusammengedacht werden. Denn die Menschheit existiert nie nur für sich, sondern ist eingebunden in ein komplexes Beziehungsgeflecht – sie ist Teil ihrer Umwelt. Wie fatal es ist, falls dieses Verständnis nicht die Grundlage menschlichen Handelns bildet, müssen wir seit einiger Zeit im Rückblick auf die Zeitspanne vom Beginn der Industrialisierung bis heute erkennen. Daher ist dieses Thema auch zurecht Teil des Jubiläums 375 Jahre Westfälischer Friede. Denn es ist jetzt schon deutlich, dass Naturkatastrophen und andere Umweltprobleme zu den wichtigsten friedensbedrohenden Faktoren der Gegenwart und Zukunft gehören. Es gilt also, die Beziehung zwischen Mensch und Umwelt besser zu verstehen – rational, aber auch emotional. Und gerade Literatur kann bei dem Durchspielen möglicher Zukunftsentwürfe eine zentrale Rolle spielen.

In zehn Veranstaltungen an sieben Tagen steht immer wieder die Frage im Mittelpunkt: „Wie wollen wir leben?“ Diese Frage geht alle an – daher bietet das Festival Programmpunkte für Kinder, Jugendlich und Erwachsene an. Eingeladen wird zu literarischen Gedankenexperimenten, gemeinsamen Diskussionen, einer Schreibwerkstatt für Kinder, einer Moorwanderung oder einem Spieleformat. Literatur wird hier ganz unterschiedlich erlebbar gemacht. Dazu tragen insbesondere auch die Kooperationspartner bei: der Freundeskreis Botanischer Garten der Universität Osnabrück e.V., der Natur-und Geopark TERRA.vita, Rubicon e.V. – Verein für Rollenspiel und kreative Freizeitgestaltung, die Stadtbibliothek Osnabrück, die Stiftung Hof Hasemann, Piesberger Gesellschaftshaus und der Zoo Osnabrück. Das Festival wird gefördert von der Stadt Osnabrück, der VGH-Stiftung und dem Kulturbüro des Landkreises Osnabrück.

Literaturfestival „UmWelten – Wie wollen wir leben?“

Samstag, 22. April, 14 Uhr, Public Viewing Lesung mit Cornelia Funke: Der Fluch der Aurelia (ab 10 Jahren), live zugeschaltet aus Italien. Das Besondere: Die Liveübertragung findet auch im Zoo statt - auf eine Leinwand im Tetra-Aquarium und auch in der Zoogaststätte.

Samstag, 22. April, 19 Uhr, Ernst Ulrich von Weizsäcker: So reicht das nicht! Aufklärung, Außenpolitik und Affront. Was die Klimakrise jetzt wirklich braucht, Lesung und Gespräch, Bohnenkamp-Haus, Botanischer Garten

Sonntag, 23. April, 14 – ca. 17.30 Uhr, Uta Ruge: Bauern, Land, Lesung und Moorwanderung, Hof Hasemann, Bramsche

Sonntag, 23. April, 17 Uhr, Konstantin Küspert: Asche, Radiohörspiel, OS-Radio 104,8. Auch als Audiowalk rund um den Piesberg vom 22.-28. April zu erleben: Download über die Homepage des Literaturbüros oder des Piesberger Gesellschaftshauses

Montag, 24. April und Dienstag, 25. April, jeweils 11.30 Uhr, Präsentation der Poesiewerkstatt POEDU (ab 8 Jahren)

Montag, 24. April, 19 Uhr, Solomonica de Winter: Das Gesetz der Natur – Live im Rollenspiel (ab 16 Jahren), Online und im Renaissancesaal des Ledenhofs

Dienstag, 25. April, 19 Uhr, Georg Klein: Miakro, Lesung und Gespräch, Renaissancesaal des Ledenhofs

Mittwoch, 26. April, 19 Uhr, Marion Poschmann und Samuel J. Kramer: Natur, Klimawandel und die Stadt, Lesung und Gespräch, Renaissancesaal des Ledenhofs

Donnerstag, 27. April, 19 Uhr, Cornelia Kempers und Ernst Bechert: Grenzländlinge, Szenische Lesung mit Musik, Piesberger Gesellschaftshaus

Freitag, 28. April, 19 Uhr, Mara-Daria Cojocaru und Hung-min Krämer: Poetische Sprachen für ein neues Umweltdenken, Lesung und Podiumsdiskussion, Bohnenkamp Haus, Botanischer Garten

Reservierungen sind über das Literaturbüro (Am Ledenhof 3-5, Tel. 0541/202-7908 oder per E-Mail an LitOs-infonoSpam@osnabruecknoSpam.de) möglich. Ansprechpartner: Dr. Jens Peters, Leiter des Literaturbüros Westniedersachsen, Telefon 0152 53232276, E-Mail peters.jenoSpam@osnabruecknoSpam.de  

Bruno Walter Musiktage

20.06.2023 - 17:00 - 18:00 Uhr - Felix-Nussbaum-Haus

20.06.2023 - 20:00 - 21:00 Uhr - Felix-Nussbaum-Haus

21.06.2023 - 18:30 - 20:00 Uhr - Theater Osnabrück

Im Rahmen der Jubiläen 25 Jahre Felix-Nussbaum-Haus und 375 Jahre Westfälischer Frieden zeigt uns das internationale Orchester, wie Musik Grenzen überwindet: Landesgrenzen, religiöse und historische Grenzen. Die teils sehr jungen Musikerinnen und Musiker spielen Stücke von Bach, Haydn und Mozart und zeigen ihre Interpretation dieser weltumspannenden Musik. Mehr Infos

Karten sind nur im Vorverkauf erhältlich, keine Abendkasse:

Theater Osnabrück                                   
Domhof 10/11 • 49074 Osnabrück              

Tourist Information
Bierstraße 22+23 • 49074 Osnabrück

Eine einmalige Gelegenheit: Die Felix-Nussbaum-Gesellschaft e.V. veranstaltet gemeinsam mit dem Theater Osnabrück die »Bruno Walter Musiktage Osnabrück«. Für drei exklusive Konzerte kommt das Bruno Walter Symphonieorchester mit Musikerinnen und Musikern aus Österreich, Ungarn, Tschechien und der Slowakei, mit jungen, preisgekrönten Solistinnen und Solisten und dem Dirigenten Jack Martin Händler in die Friedensstadt Osnabrück.

Passend zu Ihren Vorlieben

"Wenn ich das gewusst hätte..." passiert nun nicht mehr!
Roter Theatervorhang
 Buecherstapel
EÖ Hase29_in_der_OsnabrueckHalle (c) Susanne Schoon
 Osnbruecker_Symphonieorchester_c_Marek_Kruszewski
Musiker auf der Bühne beim Popsalon 2022.
 Abend_am_Rubbenbruchsee__c__Susanne_Schoon
 Feldbahn_Piesberg_Foto_Saure

Heute & in den nächsten Tagen

Für Spontane!
Wochenmarkt Ledenhof
Wochenmarkt Ledenhof
30.03.2023, 08:00 Uhr, Wochenmarkt Ledenhof
Wilhelm-Wiechern_Diesseits.jpg
Wilhelm Wiechern: Diesseits – Jenseits der Karparten
30.03.2023, 08:00 Uhr, Foyer im Kreishaus
kinder_im_mik_foto_bettina_meckel.jpg
Ferienangebot im MIK
30.03.2023, 08:00 Uhr, MIK - Museum Industriekultur Osnabrück
Gute Geschäfte
30.03.2023, 10:00 Uhr, MIK - Museum Industriekultur Osnabrück
Das Museum Industriekultur in Osnabrück
Mensch, Natur, Wirtschaft
30.03.2023, 10:00 Uhr, MIK - Museum Industriekultur Osnabrück
kokerei-hansa-dortmund.jpg
Industriekultur andernorts - Kokerei Hansa in Dortmund
30.03.2023, 10:00 Uhr, Museum Industriekultur - Haseschachtgebäude
osnabrücker-stadtspuren.jpg
Osnabrücker Stadtspuren
30.03.2023, 11:00 Uhr, MQ4 - Kulturgeschichtliches Museum
nussbaum.jpg
Sammlung - Felix Nussbaum
30.03.2023, 11:00 Uhr, MQ4 - Felix-Nussbaum-Haus
skulpturgalerie_zoe__pehlke.jpg
CAMPUS - Junge Kunst aus Osnabrück
30.03.2023, 11:00 Uhr, Skulptur-Galerie
dor-guez-imperial-grids.jpg
Dor Guez - Inmitten imperialer Gitter
30.03.2023, 11:00 Uhr, MQ4 - Felix-Nussbaum-Haus
karsten_michaelis_ordensfrau_2019.jpg
Karsten Michaelis: What happens in the street II
30.03.2023, 14:00 Uhr, KunstQuartier des BBK
marketing_osnabrueck_herbstjahrmarkt-digital__11_.jpg
Frühjahrsjahrmarkt 2023
30.03.2023, 15:00 Uhr, Halle Gartlage

Hinweis zu eventuellen kurzfristigen Änderungen

Bitte erkundigen Sie sich auf den Homepages oder direkt in den jeweiligen Häusern und Institutionen nach den aktuellen Öffnungs- und Veranstaltungszeiten, Preisen, Absagen etc. Diese Angaben können sich sehr kurzfristig ändern!

Um Ihre Veranstaltung auf diesem Portal anzeigen zu können, ist der Eintrag in den Veranstaltungskalender für Osnabrück und das Osnabrücker Land "OS-Kalender" notwendig. Sie können Ihre Veranstaltung in den OS-Kalender selbst eintragen oder sie durch die Werbeagentur bvw dort eintragen lassen, indem Sie die notwendigen Information und Fotos per E-Mail senden. Dieser Service ist für Sie kostenfrei.

Bitte bedenken Sie: Je konkreter und informativer Ihre Angaben sind, desto eher sprechen Sie Ihre Zielgruppe an. Mit einem aussagekräftigen Foto zu Ihrer Veranstaltung erhöhen Sie die Aufmerksamkeit.

Mehr Kultur, Stadt, Natur erleben?