: Larissa Frommeyer (mO., Projektleitung), Calvin Siemers (mO., Abteilungsleitung), Alexander Illenseer (mO., Geschäftsführer), Katharina Pötter (Oberbürgermeisterin Stadt Osnabrück)
V. li. n. re.: Larissa Frommeyer (mO., Projektleitung), Calvin Siemers (mO., Abteilungsleitung), Alexander Illenseer (mO., Geschäftsführer), Katharina Pötter (Oberbürgermeisterin Stadt Osnabrück)

Tag der Niedersachsen 2025

Neues Festdesign, starke Resonanz – jetzt noch für Sportmeile und Umzug der Vielfalt anmelden!

Der Tag der Niedersachsen 2025 zeigt sich erstmals im neuen Design. Die Gestaltung des Landesfests greift zentrale Elemente des aktuellen Markenauftritts der Stadt Osnabrück auf und entwickelt sie gezielt weiter – farbenfroh, modern und klar. So begegnen sich im grafischen Auftritt das Osnabrücker Steckenpferd und der Niedersachsenreiter aus dem Landeslogo. Das verbindende Brückenelement – bekannt aus dem Osnabrück-Ü – wird visuell fortgeführt und schlägt eine Brücke zwischen Stadt und Land. Mit dem neuen Erscheinungsbild startet die nächste Phase der Vorbereitung für das große Landesfest, das vom 29. bis 31. August 2025 in Osnabrück gefeiert wird. 

Die Bewerbungsphase für die Themenmeilen ist inzwischen abgeschlossen – mit über­wältigender Resonanz. Hunderte Vereine, Gruppen und Organisationen aus ganz Nieder­sachsen haben ihr Interesse bekundet, das Fest mitzugestalten. Der Programmbeirat des Tags der Niedersachsen, der sich aus Mitgliedern des Niedersächsischen Ministeriums für Inneres und Sport, des Landessportbundes Niedersachsen, des Landestrachtenverbandes Niedersachsen, der Landesvereinigung kultureller Jugendbildung, des Landesmusikrats, der Niedersächsischen Jugendfeuerwehr, der Konföderation evangelischer Kirchen in Nieder­sachsen sowie der großen niedersächsischen Radiosender zusammensetzt, beginnt nun mit der Auswahl der Beiträge, um ein vielfältiges und repräsentatives Gesamtbild des Ehren­amts in Niedersachsen zu präsentieren.

Mitmachen!

Wer bislang gezögert hat, kann dennoch Teil des Festes werden: Für die Sportmeile werden weiterhin Mitmachaktionen, Vorführungen und kreative Bewegungsangebote gesucht – vom Teamsport bis zu niederschwelligen Formaten für alle Generationen. 

Auch für den großen „Umzug der Vielfalt“ am Sonntag, 31. August ist die Anmeldung weiterhin möglich. Der Festumzug, organisiert vom Landestrachtenverband Niedersachsen, ist der farbenfrohe Höhepunkt des Wochenendes – und der größte seiner Art in Norddeutschland. Erwartet werden über 2.000 Teilnehmende, die die Vielfalt ehrenamtlichen Engagements in Bewegung bringen: Musikzüge, Schützenvereine, Trachtengruppen, Karnevalsgesellschaften, Sport- und Kulturvereine, Schulgruppen und viele mehr. Willkommen ist jede Gruppe, die sich mit Fahnen, Uniformen, Kostümen oder kreativen Elementen präsentieren möchte. Der Umzug führt durch die gesamte Innenstadt und passiert mehrere Bühnen, an denen die Gruppen dem Publikum vorgestellt werden – mit Applaus, Musik und Geschichten. Die Teilnahme ist kostenfrei, die Anmeldung unkompliziert. Auch wer sich bislang noch nicht getraut hat, ist herzlich eingeladen mitzumachen – ganz gleich ob klein, groß, traditionell oder ausgefallen: Der Umzug lebt von seiner Vielfalt.

Zum Tag der Niedersachsen