Die Einrichtungen im Kultur- und Landschaftspark Piesberg haben sich zu einer Kooperation zusammengeschlossen und bieten an jedem ersten Sonntag im Monat wieder ein ganz besonderes Veranstaltungsprogramm. Die Botschaft lautet: Zwischen Mai und September ist am ersten Sonntag im Monat von 10 bis 18 Uhr am Piesberg besonders viel los.
„Sonntags am Piesberg! IndustrieKultur erleben!“ – Unter diesem Motto haben die Institutionen und Vereine am Piesberg wieder ein vielfältiges Programm zusammengestellt. Zwischen Mai und September lockt an jedem ersten Sonntag im Monat ein besonders umfassendes Programm die Besucherinnen und Besucher an den Osnabrücker Hausberg. Den inhaltlichen Auftakt machen am kommenden Sonntag der Feldbahn Piesberg Osnabrück e.V. und der Förderverein Stüveschacht. Die kleinen Züge auf schmaler Spur bringen ihre Gäste vom Bahnhof „Haseschacht“ zu den Bahnhöfen „Stüveschacht“ und „Südstieg“.
An der begehbaren Ruine am Stüveschacht bietet der Förderverein kurze Führungen an und berichtet über den Kohlebergbau an der ehemaligen Zeche Piesberg. Vom Bahnhof „Südstieg“ können große und kleine Gäste außerdem über die Erdzeitaltertreppe auf den höchsten Punkt des Berges wandern, die atemberaubende Aussicht genießen und zwischen dem Windrad und der Aussichtsplattform 300 Millionen Jahre alten Versteinerungen entdecken. Rücksäcke für eine Fossilienexpedition - die je eine Schutzbrille, Handschuhe und Informationen zu den Fossilien am Piesberg enthalten - können zwischen 14 und 16 Uhr am Piesberger Gesellschaftshaus für einen Euro ausgeliehen werden.
Aber auch die anderen Einrichtungen am Piesberg haben viel zu bieten. Das MIK Museum Industriekultur öffnet neben den Ausstellungen „Mensch, Natur, Technik“ und „Industrie und Kultur?! 30 Jahr MIK“ zudem den „Tante Emma Laden“ im historischen Pferdestall. Um 11 Uhr beginnt ab dem Haseschachtgebäude eine „Wildkräutertour zum Piesberg“, für die noch Karten erworben werden können. Während Eltern oder Großeltern im Café MIK oder dem wunderbaren Biergarten entspannen und dabei Kaffee, Kuchen, Bratwürstchen oder andere Leckereien genießen, können sich die Kinder auf dem angrenzenden Spielplatz zwischen den PiesZwergen austoben.
Hausgemachten Kuchen und dampfenden Kaffee gibt es natürlich auch ab 14 Uhr im KulturCafé des Piesberger Gesellschaftshauses. Für junge Menschen ab 4 Jahren führt das Musiktheater Lupe um 11 Uhr im Saal des Hauses das Stück „Wolle im Wasser“ auf. Karten sind im Vorverkauf und an der Abendkasse erhältlich.
Auf dem Museumsgelände rund um das Magazingebäude am Süberweg sind zwischen 10 und 13 Uhr die Old- und Youngtimer zu Besuch. Hinter der Brücke am Zechenbahnhof können die dort dauerhaft ausgestellten historischen Züge besichtigt oder das Bahnhofcafé mit Grillgarten besucht werden.
Für eine stressfreie und umweltfreundliche Anreise zum Piesberg empfehlen die Veranstalter eine Fahrt mit dem Fahrrad entlang des Haseuferweges oder des Kanalradweges.
An den folgenden ersten Sonntagen im Monat stehen auch wieder tolle Angebote auf dem Programm: Anheizertag am Zechenbahnhof, KUKTurflohMARKT, Basislager Piesberg sowie das Bergfest. Lassen Sie sich überraschen!
Der Kultur- und Landschaftspark Piesberg ist ein einzigartiges Ausflugsziel mit vielfältigen Angeboten für Groß und Klein! Im Herzen des UNESCO Natur- und Geoparks TERRA.vita gelegen, steht der Piesberg für 300 Millionen Jahre Erdgeschichte, Industriekultur zum Anfassen, fantastische Kulturangebote und eine landschaftsbezogene Erholung mit gigantischen Ausblicken! Über die gemeinsame Veranstaltungsreihe hinaus, bieten die Institutionen regelmäßig viele spannende Angebote. Informationen hierzu sind auf den Internetseiten der beteiligten Institutionen sowie unter osnabrueck.de/Piesberg zu finden.