Sprechen Sie uns an! Marketing Osnabrück GmbH
Ansprechpersonen
Barrierefrei unterwegs
Mehr zur Barrierefreiheit
Zentral durch die Innnenstadt führt die Große Straße vom Neumarkt bis zum Nikolaiort. Sie ist eine der beliebtesten Einkaufsstraßen in Niedersachsen, auch aufgrund verschiedener inhabergeführter Geschäfte. Dazu gehört mit 20.000 Quadratmetern auch Lengermann & Trieschmann (L&T) - in Norddeutschland das größte inhabergeführte Modehaus. In seinem Sporthaus können Mutige auf der perfekten Welle reiten und sich danach in der Markthalle stärken.
An der östlichen Seite der Großen Straße sind in der Herrenteichsstraße, der Georgstraße und Öwer de Hase ebenfalls zahlreiche große und kleine Shops angesiedelt, von Bubble Tea bis Männermode. In der Kamp-Promenade an der westlichen Seite bieten Markenstores Fashion, Elektronik, Lifestyle und Beauty, umrahmt von mehreren Restaurants. Der Nikolaiort ist der zentrale (Sitz-)Platz zum Verweilen zwischen Innenstadt und Altstadt.
Die südliche Verlängerung der Großen Straße ab dem Neumarkt heißt Johannisstraße. Hier sind Geschäfte, Handwerk und Gastronomie aus vielen Ländern zu finden.
Herrscht am Nikolaiort und in der Krahnstraße noch geschäftiges Treiben, wird es weiter Richtung Altstadt gelassener. Zwischen kleinen Cafés und Boutiquen findet man hier kulinarische Spezialitäten, Kunst und Kneipen. In den idyllischen Gassen lassen sich exquisite Restaurants, Kaffeeröstereien, Wein-, Gin-, Whisky- oder Feinkostgeschäfte entdecken. Die Altstadt erstreckt sich bis zum Heger Tor in westlicher Richtung, bis zum Dom und dem Haseviertel in östlicher Richtung. Die Hasestraße, die an den Wallanlagen an der Hase endet, versammelt - neben vielen anderen - Kunst, Plattenladen und Brauerei.
Das Herz der Osnabrückerinnen und Osnabrücker schlägt in der Mitte der Altstadt - am Markt, dem Platz vor dem Rathaus und der Marienkirche, der von historischen Gebäuden umrahmt ist. Hier kann man bis in den Abend hinein wunderbar in der Sonne sitzen und sich verwöhnen lassen. Viele Festivals finden über das Jahr verteilt an diesem Platz statt.
Auf der anderen Seite des Heger Tores beginnt die Lotter Straße, die sich durch das Katharinenviertel zieht. Hier gibt es über 60 individuelle Geschäfte und viele Restaurants.
Es ist "die coolste Straße der Stadt" - davon sind die Anlieger der Redlinger Straße überzeugt. Hier stehen die Inhaberinnen und Gründer häufig selbst hinter dem Tresen, und oft mischen sich nachhaltige Konzepte mit Innovationsgeist. Retro-Chic, ökologisch hergestellte Kleidung und ein eigenes Taschenlabel gibt es hier, und auch einen der letzten Comic-Läden bundesweit: Neunte Kunst. Das Kaffeehaus Barösta mit eigener Rösterei und liebevoll eingerichtetem Café gehört laut Magazin „Feinschmecker“ zu den besten Kaffee-Röstereien Deutschlands.
Und dazu kommt: Hier kann man Soulfood, Veganes, bio & fair trade ganz besonders genießen, denn der eigene Nachwuchs ist auf dem angrenzenden Spielplatz beschäftigt. In den Bistros, Cafés und Kneipen rund um den Adolf-Reichwein-Platz hat man sein junges Gemüse perfekt im Blick.
Eine feste Größe ist der samstägliche Besuch auf dem Wochenmarkt am Dom - sagen die, die man dort trifft. Ähnliches sagen sicher auch diejenigen, die einen der anderen fünf Wochenmärkte in Osnabrück besuchen. An jedem Wochentag von Dienstags bis Samstags findet in der Innenstadt oder in den Stadtteilen ein Wochenmarkt statt.
Alle Märkte sind zu finden unter Wochenmarkt Osnabrück.
Über 570 Geschäfte, Restaurants und weitere Unternehmen in und um Osnabrück bringen Ihre Einkäufe zu Ihnen nach Hause! Einfach die Liste der Unternehmen nach Branche oder Serviceoption filtern und los geht's! Die Osnabrücker Unternehmerinnen und Unternehmer sind für Sie da - persönlich vor Ort und online!
Der Osnabrücker City Marketing e.V. (OCM) wurde 1998 gegründet. Mit den über 130 Mitgliedern aus verschiedenen Branchen - Eigentümer, Vermieter, Dienstleister bis zu Verbänden und Gastronomiebetrieben - wird stetig an der Attraktivität der (Innen-)Stadt gearbeitet und deren Entwicklung voran getrieben. Der OCM arbeitet eng mit der Marketing Osnabrück GmbH und der Wirtschaftsförderung Osnabrück zusammen.
Der Verkehrsverein Stadt und Land Osnabrück e.V. (VVO) ist mit mehr als 850 Mitgliedern eine der größten bürgerschaftlichen Bewegungen des Osnabrücker Landes. Der Verein fördert mit gesellschaftlichem und sozialem Engagement u.a. karitative regionale Projekte, veranstaltet Aktivitäten für Mitglieder und führt Veranstaltungen durch, die weit über die Region hinaus Aufmerksamkeit erregen.
Bitte erkundigen Sie sich auf den Homepages oder direkt in den jeweiligen Häusern nach den aktuellen Öffnungs- und Veranstaltungszeiten, Preisen, Absagen etc. Diese Angaben können sich kurzfristig ändern!