KUnSTFEnSTER – KathaKunst

Begegnungsangebote, Ausstellung, Vernissage, Kunst und Kultur sonstige

Nächster Termin

09.08.2025
11:00 - 17:00
Kulturhaus am Heger Tor - Projektbüro Kultur
Osnabrücker Kunstschaffende präsentieren ihre Werke im KUnSTFEnSTER im Kulturhaus an der Marienstraße

Lokale Künstlerinnen und Künstler laden ein, ihre Arbeiten im KUnSTFEnSTER im Kulturhaus an der Marienstraße zu entdecken. Jeden Samstag von 11 bis 17 Uhr besteht die Möglichkeit, direkt mit den Kunstschaffenden ins Gespräch zu kommen und mehr über die kreativen Prozesse und die Geschichten hinter den Kunstwerken zu erfahren. Die einzigartigen Werke können vor Ort direkt erworben werden.
Ab dem 4. August zeigt die talentierte Künstlerin Katharina Stöber, bekannt als KathaKunst, ausgewählte Originalzeichnungen und Risograpien, die in Kooperation mit dem „studio fritzko“ aus ihren Zeichnungen angefertigt worden sind. Aus tausenden zarten Linien und Punkten erwachsen skurrile Welten und Wesen in ihren melancholischen, aber irgendwie trotzdem witzigen Bildern. Mit ihrer feinen Linienführung und ihrer kreativen Herangehensweise schafft sie Werke, die sowohl inspirierend als auch persönlich sind.


KathaKunst
Ausstellung: 4.8. - 16.8.
Offenes Fenster: 9.8. + 16.8.

Allgemeine Informationen

Veranstalter Projektbüro Fachbereich Kultur - Stadt Osnabrück
Marienstr. 5/6
49074 Osnabrück

Tel.: +49 541 / 323-4211
E-Mail: bramlagenoSpam@osnabruecknoSpam.de
Website: www.kultur-os.de

Galerie

  • Katha Kunst_Das_Fischerhaus.jpg
  • KathaKuns U.F.O..jpg
  • KathaKunst 2.jpg
  • KathaKunst 5.jpg

Veranstaltungsort

Kulturhaus am Heger Tor - Projektbüro Kultur
Marienstr. 5/6
49074 Osnabrück
Deutschland

Weitere Veranstaltungen

Hinweis zu eventuellen kurzfristigen Änderungen

Bitte erkundigen Sie sich auf den Homepages oder direkt in den jeweiligen Häusern nach den aktuellen Öffnungs- und Veranstaltungszeiten, Preisen, Absagen etc. Diese Angaben können sich kurzfristig ändern! Allgemeine Warnmeldungen z. B. Extremwetter erhalten Sie nur, wenn Sie diese zulassen. Wie das geht, erfahren Sie hier