Film

Kino, Filmfest & Dreharbeiten

In den Kinos laufen nicht nur aktuelle Blockbuster, sondern auch unabhängige Filme. Letzteren widmet sich auch das Filmfest Osnabrück - Festival des Unabhängigen Films. Es ist eines der ältesten und traditionsreichsten Filmfestivals in Niedersachsen. Doch bevor es so weit ist, gibt es in Osnabrück natürlich auch viele Möglichkeiten, den Film erst einmal zu drehen. Für Filmschaffende hält Osnabrück einen Leitfaden der Nordmedia Filmförderung vor, der Dreharbeiten erleichtert.

Das Filmfest Osnabrück

Das Filmfest Osnabrück - Festival des Unabhängigen Films präsentiert an fünf Tagen im Oktober unabhängig produziertes, sozial engagiertes Kino am Puls der Zeit in den Sektionen:

  • Wettbewerb um den Friedensfilmpreis Osnabrück
  • Focus on Europe – engagiertes Arthouse Kino aus Europa
  • Wettbewerb um den Filmpreis für Kinderrechte
  • Vistas Latinas – Kino aus Lateinamerika
  • FilmFest Extrem – engagiertes Genrekino
  • FilmFest Laut - Musik, Musik, Musik
  • Ufolinos – Kurz- und Langfilme für die aller jüngsten Filmfans
  • Kurzfilme – täglich ein Kurzfilmprogramm und das Musikvideoprogramm "Kurz&Laut"

Alle Infos zum Programm finden Sie unter Filmfest Osnabrück

Erich Maria Remarque "Im Westen nichts Neues"

Deutsche Neuverfilmung 2023 erhält 4 Oscars

Eine Dokumentation zu Autor, Werk, Zeitgeschichte und mit Zitaten Erich Maria Remarques zeigt sein Leben, seinen Weg zum Ruhm. Der Schriftsteller wurde vor 125 Jahren in Osnabrück geboren - sein Werk ist noch immer hochaktuell.

Erich Paul Remark - so der Geburtsname des Schriftstellers Erich Maria Remarque - kommt im Ersten Weltkrieg unmittelbar nach seinem 18. Geburtstag an die Westfront. Der Stellungskrieg bringt Tod und schreckliche Verletzungen in die Schützengräben. Ein Sinn oder gar eine vaterländische Pflicht ist für keinen Soldaten erkennbar. Selbst schwer verwundet, beginnt Remarque, seine Erinnerungen zu notieren und sammelt die Fronterfahrungen seiner Leidensgenossen.

Direkt nach seinem Erscheinen 1928 wurde der Roman "Im Westen nichts Neues" zu einem Massenerfolg, zugleich aber auch das Ziel heftigster Angriffe der Nationalsozialisten, die zu der Verbrennung von Remarques Büchern im Mai 1933 und zu seiner Ausbürgerung 1938 führen sollten.

Die deutsche Neuverfilmung des Romans „Im Westen nichts Neues“ von Regisseur Edward Berger erhält im März 2023 vier Oscars, für die Beste Kamera, für den Besten Internationalen Film, fürs Beste Sounddesign und für die Beste Filmmusik. Die Netflix-Produktion basiert auf der Romanvorlage des Osnabrücker Schriftstellers Remarque.

"Im Westen nichts Neues" ist der mit Abstand bekannteste und einflussreichste aller Romane Remarques.  Die Handlung dreht sich um die Erlebnisse eines jungen Soldaten, der sich im Ersten Weltkrieg direkt von der Schulbank an die Front meldet. Er erlebt den Tod aller seiner Freunde und den Zusammenbruch seiner jugendlichen Welt in dem unvorstellbaren Grauen des Schützengrabens.

Zum Filmtrailer

Film-Events

Das tägliche Kinoprogramm können wir hier nicht zeigen - aber die außergewöhnlichen Veranstaltungen, die mit Film, Filmschaffenden und Filmorten zu tun haben.

Hall of Fame Eventfläche
Sneak Preview
02.10.2023, 20:00 Uhr, Hall of Fame
Cinema-Arthouse-Nachtaufnahme  CA (c) Dirk Egelkamp_1900x400.jpg
OV-Sneak Preview
02.10.2023, 20:30 Uhr, Cinema Arthouse
Wein.jpg
Vino & Kino
03.10.2023, 19:30 Uhr, Hall of Fame
triffterer_erdbeerkuchen.jpg
Der Kaffee-Klatsch
05.10.2023, 15:15 Uhr, Hall of Fame
Hall of Fame Eventfläche
Sneak Preview
09.10.2023, 20:00 Uhr, Hall of Fame
Wein.jpg
Vino & Kino
10.10.2023, 19:30 Uhr, Hall of Fame
38. Filmfest Osnabrück
11.10.2023, Lagerhalle Osnabrück e.V.
35. Unabhängiges Filmfest Osnabrück
Filmfest Osnabrück - Eröffnungsfilm
11.10.2023, 19:30 Uhr, Lagerhalle
Kunsthalle Osnabrück
Filmfest Forum: Nominierte für den Friedensfilmpreis
12.10.2023, 15:00 Uhr, MQ4 - Akzisehaus
triffterer_erdbeerkuchen.jpg
Der Kaffee-Klatsch
12.10.2023, 15:15 Uhr, Hall of Fame
_C_Filmfest Osnabrück.jpg
Filmfest Osnabrück - Filmtheater Hasetor
12.10.2023, 17:30 Uhr, Lagerhalle

Für Filmschaffende bietet Osnabrück einen Leitfaden für Dreharbeiten und Unterstützung vor Ort an. In Zusammenarbeit mit der Nordmedia/Film Commission sind dort auch die wichtigsten Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für die Umsetzung der Mindestanforderungen des Green Shooting gelistet.

Bei Anfragen hilft gern weiter

Susanne Schoon
Kulturmarketing

Marketing Osnabrück GmbH

Telefon: 0541 323 3514
s.schoon@marketingosnabrueck.de
www.marketingosnabrueck.de

Schlosswall 1 - 9
49074 Osnabrück

Hinweis zu eventuellen kurzfristigen Änderungen

Bitte erkundigen Sie sich auf den Homepages oder direkt in den jeweiligen Häusern nach den aktuellen Öffnungs- und Veranstaltungszeiten, Preisen, Absagen etc. Diese Angaben können sich kurzfristig ändern!