Sprechen Sie uns an! Marketing Osnabrück GmbH
Ansprechpersonen
Barrierefrei unterwegs
Mehr zur Barrierefreiheit
Weihnachtsquiz, vielfältige Angebote für Kinder, handgemachte Weihnachtsmusik, Nikolausbesuch und zwei eisige Shows – kurz gesagt: vier Tage volles Programm. Das bietet auch in diesem Jahr einmal mehr der Oeseder Weihnachtsmarkt. Am zweiten Adventswochenende – vom 7. bis 10. Dezember 2023 – verwandelt sich der Rote Platz sowie die angrenzende Oeseder Straße erneut in ein bezauberndes Weihnachtsdorf. Gemeinsam mit der Eisbahn von GMHütte on Ice und der besonderen Lichtstimmung an den umliegenden Bäumen und Häusern wohl einer der schönsten Weihnachtsmärkte in der Region.
Einen wesentlichen Teil dieser ganz besonderen Atmosphäre machen die über 50 Buden und Stände auf dem Weihnachtsmarktgelände aus. Verteilt über den Roten Platz, der Oeseder Straße, entlang des Rathauses sowie erstmals auch mit zwei Ständen im Rathaus-Foyer, bilden die Holzbuden kleine Gassen, die zu einem gemütlichen Bummel einladen. Neben kulinarischen Angeboten wie Glühwein, heiße Waffeln oder gebrannte Mandeln, die auf keinem Weihnachtsmarkt fehlen dürfen, bieten die Händlerinnen und Händler jede Menge Kunsthandwerk sowie andere Geschenkideen an.
Doch auch für alle die, die ihre Geschenke für das Weihnachtsfest bereits zusammenhaben, lohnt sich ein Besuch des traditionellen Weihnachtsmarktes – gerade für Familien mit Kindern. Denn gleich der erste Programmpunkt noch vor der Marktöffnung am Donnerstag, 7. Dezember, um 16 Uhr ist das Kindertheater „Lotta kann fast alles“ im Saal Niedersachsen des Rathauses um 15.30 Uhr. Beim Verlassen des Theaters sollte auf jeden Fall noch ein Stopp am Rathauseingang eingelegt werden. Dort ist – wie im Vorjahr – eine lebensgroße Krippe aufgebaut, in der die selbstgestalteten Krippenfiguren der Georgsmarienhütter Kindergärten stehen – ein äußerst sehenswerter Anblick. Und nicht nur dort lohnt ein Blick: Gleich um die Ecke hängen mehrere Sterne über Tannenbäume, die ebenfalls von den Kindergartenkindern gebastelt und gestaltet wurden.
Die Krippe rückt auch an den anderen Öffnungstagen mit einem ganz besonderen Programmpunkt in den Fokus. Am Freitag, 8. Dezember, findet ab 16.30 Uhr an dieser Stelle das musikalische Weihnachtsquiz statt. Ein von Mitgliedern der Waldbühne Kloster Oesede angebotenes Mitmach- und Mitsing-Format, bei dem die Besucherinnen und Besucher über die bekanntesten Weihnachtshits rätseln dürfen. Die Vorstellungen finden mehrmals am Nachmittag statt. Zuvor kommen an diesem Tag wieder die kleinsten Marktbesucherinnen und Marktbesucher auf ihre Kosten. Um 15 Uhr findet im Saal Niedersachsen des Rathauses das Weihnachts-Kinderkino statt. Im Anschluss sind ab 17.30 Uhr Posaunenklänge durch den Posaunenchor der König Christus Gemeinde zu hören, ehe bei GMHütte on Ice ab 19 Uhr noch die Eisstöcke über das echte Eis fliegen.
Der Weihnachtsmarktsamstag, 9. Dezember, startet ab 14 Uhr mit einem großen Bastelangebot. Unter dem Motto „Wir basteln Weihnachtsdeko“ darf im Foyer des Rathauses nach Herzenslust für den heimischen Tannenbaum gemalt, geschnitten und geklebt werden. Den Höhepunkt des Tages bildet ab 16.30 Uhr der Besuch des Nikolauses. Gemeinsam mit seinen Engeln kommt der heilige Bischof mit jeder Menge süßen Überraschungen im Gepäck auf die Eisfläche der Eisbahn. Begleitet wird der Auftritt durch den Posaunenchor Georgsmarienhütte sowie durch Bürgermeisterin Dagmar Bahlo, die - neben dem Vortrag eines kurzen Grußwortes - auch beim Verteilen der kleinen Überraschungen helfen wird. Bereits zuvor können sich die Besucherinnen und Besucher musikalisch auf die Ankunft des Nikolauses vorbereiten: ab 14.45 Uhr erneut beim Weihnachtsquiz an der Krippe sowie mit dem Kinderensemble „Kunterbunt“ der Kreismusikschule im Rathausfoyer ab 15 Uhr. Zum Abschluss des Tages wird es heiß und kalt zugleich. Ab 19 Uhr verwandelt sich die Eisbahn in eine Showbühne, auf der eine spektakuläre Feuershow gezeigt wird.
Am Sonntag, 10. Dezember, startet der Tag wieder mit einem abwechslungsreichen Kinderprogramm: Neben der Bastelaktion wie am Vortag, dürfen dann auch die Gesichter beim weihnachtlichen Kinderschminken bemalt werden. Beide Aktionen im Foyer des Rathauses starten um 14 Uhr. Zu dieser Zeit startet auch die erste Runde des musikalischen Weihnachtsquiz, welches an diesem Tag gleich sechs Mal besucht werden kann. Ab 17.30 Uhr sorgt zudem das „Duo Saxtro“ auf dem Weihnachtsmarktgelände für Stimmung. Diese dürfte am Abend auch an der Eisbahn aufkommen. Um 19 Uhr beginnt dort die Eislauf-Gala. Gut eine Stunde wird ein rund 20-köpfiges Ensemble zeigen, was alles auf den schmalen Kufen möglich ist.
Die Öffnungszeiten des Oeseder Weihnachtmarktes: Donnerstag von 16 bis 20 Uhr. Freitag von 14 bis 21 Uhr. Samstag von 14 bis 21 Uhr und Sonntag von 12 bis 20 Uhr. Das Schlittschuhlaufen bei GMHütte on Ice ist während des Weihnachtsmarktes am Donnerstag, Freitag und Samstag jeweils ab 14.30 Uhr möglich. Am Sonntag beginnt die Laufzeit bereits um 13 Uhr. Alle Informationen zur Eisbahn gibt es unter www.gmhuette-on.ice.de. Weitere Informationen zum Oeseder Weihnachtsmarkt im dem Programm im Detail sind unter www.georgsmarienhuette.de zu finden. Auskünfte erteilt auch das Kulturbüro der Stadt Georgsmarienhütte unter 05401/ 850 – 250.
Eine Programmübersicht finden Sie hier.
Zahlungsmöglichkeiten | Eintritt frei |
---|---|
Eignung |
für Familien für Gruppen für Individualgäste für jedes Wetter für Kinder (jedes Alter) Kinderwagentauglich Zielgruppe Erwachsene Zielgruppe Familien Zielgruppe Senioren |
Allgemeine Informationen | Open Air |
Veranstalter |
Stadt Georgsmarienhütte Oeseder Straße 85 49124 Georgsmarienhütte Tel.: 05401-850-0 E-Mail: infonoSpam@georgsmarienhuettenoSpam.de Website: www.georgsmarienhuette.de |
Bitte erkundigen Sie sich auf den Homepages oder direkt in den jeweiligen Häusern nach den aktuellen Öffnungs- und Veranstaltungszeiten, Preisen, Absagen etc. Diese Angaben können sich kurzfristig ändern!