Im Kontext der besonderen Architektur der Kunsthalle in einer ehemaligen Kirche schaffen alle künstlerischen Positionen auf sinnliche Weise Verbindungen zwischen materiellen und immateriellen Erscheinungen, europäischen und außereuropäischen Sichtweisen sowie historischen und zeitaktuellen Kulturtechniken. Die drei ersten Einzelausstellungen von Chaveli Sifre, Christian Diaz Orejarena und Minh Duc Pham schaffen für die Kunsthalle neue Installationen, die mit Duft und Klang, Comic-Geistern sowie einer blühenden Sonnenuhr überraschen.
Ergänzt wird das Ausstellungsprogramm auch in diesem Jahr durch ein umfangreiches Vermittlungs- und Veranstaltungsprogramm für alle Altersgruppen. Es gibt Workshops, Lesungen, Konzerte und vieles mehr. Gemeinsam mit den Künstlerinnen und Künstlern lädt die Kunsthalle zu einer Reihe von Workshops zu traditionellen Handwerkstechniken ein. Hier können Besucherinnen und Besucher eigene Düfte, Blumen-Skulpturen, Comics und Gebäck herstellen. Die Workshopreihe wird gefördert durch die Felicitas und Werner Egerland-Stiftung. Ein Programmheft informiert über alle Veranstaltungen im Detail. Erhältlich in der Kunsthalle, an gängigen Auslagestellen in Osnabrück oder online auf der Website der Kunsthalle Osnabrück.
Am 8. November 2025 eröffnet der zweite Ausstellungsteil von „Geister" mit den Einzelausstellungen von !Mediengruppe Bitnik und Cornelia Herfurtner.
Das Jahresprogramm „Geister" wird gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur, die Stiftung Niedersachsen, die Felicitas und Werner Egerland-Stiftung, die Pro Helvetia und die Freunde der Kunsthalle Osnabrück e.V.